Mit dem Rennrad durch die Ausstellungsräume donnern 
BAZZ verwandeln das Palais Liechtenstein in ein „Velodrom“

Fulminantes Spektakel

Den begeisterten „Ausstellungs“besuchern wurde an den Racedays eine fulminante Show geboten. So stand beispielsweise ein 12-Runden-Kriterium, ein Wettbewerb für die verrückteste Bremsspur, oder ein Messen, wer die Bowle-Kurve am höchsten durchqueren kann, auf dem Programm. Einen Rundenrekord, der unglaublicherweise unter 10 Sekunden lag, stellte der Gisinger Radfahrer Simon Ellensohn auf. Die Möglichkeit, nach der Steilkurve in einen der engen Türrahmen hineinzuknallen, stellte für ihn die größte Gefahr dar. 

 

  

/BAZZ/ Rheticus Kriterium

Palais Liechtenstein


In ihrer raumgreifenden Installation „ /BAZZ/ Rheticus Kriterium “ im Palais Liechtenstein in Feldkirch führen die Künstler Bildstein | Glatz ihre unverwechselbaren Rampenkonstruktionen nach Berlin und Konstanz das erste Mal in diesem grossen Format im Innenraum aus. Matthias Bildstein und Philippe Glatz haben eine Velodrom mit Steilwandkurven aus rohem Holz konstruiert, welche sich durch eine ganze Etage des Altstadtpalais windet. Der Betrachter erfährt auf seinem Rundgang einige Zimmer, die durchbrochen sind von Formen und harten Kontrasten, wo sich immer neue Raumfluchten und Bezugspunkte ergeben.

 

Eventkultur

Die ehrwürdigen Mauern werden zur Bühne der Eventkultur der Gegenwart, der Stadtvater Rheticus zum Label. Der Humanist steht Pate als Namensgeber für eine Serie von Velorennen mit dem Namen „Rheticus Kriterium“ welche auf der Bahn veranstaltet werden, und welche die Installation temporär beleben. Die Künstler entwerfen dazu eine komplette Marketingschiene der fiktiven Firma „/BAZZ/“, welche Artikel vom Cap über das T-Shirt bis zum Poster beinhaltet und die von den professionellen Vorbildern internationaler Konzerne nur schwer zu unterscheiden sind. Diese Strategie siedelt sich in einer Grauzone an und untersucht nicht nur das System der Werbung und der Kunst, sie stellt die Frage nach dem Wesen einer Kampagne und einer autonomen Ästhetik. Es eröffnet sich eine vielfache Lesbarkeit, mit der die beiden Künstler in ihrem Werk beständig spielen. Der Künstler an sich lebt in der heutigen visuellen Warenwelt eine prekäre Existenz; ständig bedroht an der Grenze zur Trivialität. Seine Kreativität wurde schon längst zum vielbeschworenen Leitbegriff einer postindustriellen Gesellschaft. Die Installation von Bildstein | Glatz hält diesem System der Gesellschaft und der Kunst nicht nur den Spiegel vor. Die Künstler dekonstruieren die Zusammenhänge, indem sie nach vordergründiger Affirmation mit ihrer Arbeit, wie mit einem Skalpell, langsam immer Tiefer eindringen und Ebene um Ebene offenlegen. Das Werk verortet sich in einem Ausstellungskontext der Kulturindustrie, in dem Events zur Generierung von Aufmerksamkeit und zur Erhöhung der wichtigen Publikumszahlen an der Tagesordnung sind. Die klassische Vernissage, als Inszenierung der Eröffnung im vermeintlich geschützten Ort des Ausstellungsraums, wird heute begleitet von einem unübersichtlichen Angebot an Führungen mit Umtrunk oder Lunch, passenden Konzerten und Filmvorführungen. Die Installation in Feldkirch ist deshalb eine doppelbödige Versuchsanordnung, da sie einerseits genau die temporäre Plattform bietet für ein Velorennen vor einem Publikum biertrinkender Besucher. Gleichzeitig ist sie aber ebenso eine Skulptur, welche eine ästhetische Qualität auch unabhängig von den Überresten und Spuren des performativen Aktes behauptet.

 

Die Arbeit bleibt ein Paradoxon, in welchem die Ästhetik der Skulptur, die Gestaltung von Produkten nach ökonomischen Prinzipien, die Eventkultur und Fragen der Dokumentation und der Narration in einem Gordischen Knoten verschlungen bleiben. Eine Installation, die unzählige Zugänge ermöglicht, um dem Zuschauer seine eigene Praxis der Kunstbetrachtung kritisch vor Augen zu führen. Die rasante Fahrt durch die historischen Räume wird somit zum Sinnbild einer Befragung der Rolle von Kunst in der heutigen Gesellschaft, welche einerseits in eine irrelevante Sakralisierung oder andrerseits in eine gefällige Gestaltung abzurutschen droht.


 

Kunstvolle Steilkurve

von Ariane Grabher  

Das Künstlerduo Bildstein/Glatz verwandelt das Palais Liechtenstein in ein Velodrom.

FELDKIRCH. Es liegt mehr als ein Hauch Ironie darin, ein Radrennen nach einer Person zu nennen, nach deren Tod noch rund 250 Jahre bis zur Erfindung des Zweirades vergingen. So geschehen mit dem von den beiden Künstlern Matthias Bildstein (geboren 1978) und Philippe Glatz (geboren 1979) angezettelten „Rheticus-Kriterium“ im Feldkircher Palais Liechtenstein.

Die Race Days, als Radrennen für waghalsige Fahrer zur Eröffnung der Ausstellung, sind vorbei. Geblieben ist die monumentale Konstruktion eines hölzernen Velodroms, die sich nun als überdimensionale Skulptur im Raum beweisen muss. Erstmals in diesem Format im Innenraum realisiert, passt die kollektive Arbeit perfekt ins Schema der Rampenkonstruktionen, die das vorarlbergisch-schweizerische Künstlerduo bereits an anderen Orten zelebriert hat. Spielten die vorangegangen Arbeiten, wie der „Umlenker“ im Bregenzerwald, mit der Imagination des Betrachters, indem sie Funktionalität nur vorgaben, so ist die Bahn im Palais Liechtenstein tatsächlich befahrbar und war auch temporär belebt. „Extremsportarten gehören zum letzten Nervenkitzel unserer Zeit“ postulieren Bildstein/Glatz, deren gemeinsame Vergangenheit sich sowohl an der Akademie in Wien als auch in der Graffiti-Szene abgespielt hat. Auch die Eventkultur geht nicht spurlos am Künstlerduo, das in Wien bzw. Bern beheimatet ist, vorbei.

Höher, weiter, schneller

Nebst dem inszenierten Spektakel, das sowohl mit autonomer Ästhetik spielt als auch unser Sozial- und Konsumverhalten hinterfragt, agieren Bildstein/Glatz, subtil und marktschreierisch zugleich, auch in der Grauzone zwischen Kunst und Werbung. Mit dem fiktiven Unternehmen „BAZZ“ hat das Künstlergespann gleich noch ein eigenes Corporate Design und einen Shop mit Fanartikeln entwickelt, deren äußeres Erscheinungsbild auf dem leicht variierten, olympischen Fünf-Farben-System basiert. Bei aller Kritik, die am Höher, Weiter, Schneller und Grösser, an Rekordjagd und Gigantomanie, anklingt, bewahren sich Bildstein/Glatz doch auch ihren Spaß an der Sache. Wie zwei Buben, die sich eine Radrennbahn ganz für sich allein gebaut haben. Der dabei wie willkürlich gewählt wirkende Verweis auf den großen Feldkircher Gelehrten Rheticus, dessen fünfhundertster Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, ist nur eine der vielen Umlaufbahnen, in denen sich das Projekt bewegt. 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzbeschreibung
Entgegen konventionellen Ausstellungskonzepten ist geplant, einen
befahrbares Velodrom in den Räumen des altehrwürdigen Palais
Liechtenstein in Feldkirch aufzubauen. Die Vernissage wird zum
Event, die Installation zur funktionalen Extremsport–Austragungs–
Struktur und der vor 500 Jahren in Feldkirch geborene Stadtvater
und Gelehrte, Georg Joachim Rhetikus zum Aushängeschild trivialer
Popkultur.
 
 
 
Ausstellungsdauer, 12. Juli - 07. September 2014
Öffnungszeiten:
Mo-Do 8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Fr 8.30 bis 16.00 Uhr
 
Kunst Palais Liechtenstein
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 3041271, www.palaisliechtenstein.at
 
 
 
 
ABOUT & FAQS
Rheticus Kriterium will engage both body and mind as riders navigate around a unique and technically challenging course. Reaching speeds of up to 50 km/h on a indoorcourse through 4 Rooms and doors in a 300m2 Space at 2nd Floor at Palais Liechtenstein in Feldkirch. The event will be open for Fixie - Singel Speed and Racebike Riders. The concept bike racing is taken to the next level when it came back to Austira. BAZZ partnered with bildstein | glatz, the artists who built „Zwiebelheld“ and „Schnitzelprinz“ to engineer the track that is today.
 
RULES & REGULATIONS
1. Single speed (can be locked gear), Racing bikes
2. Wheel base bigger than 26in/ 650
 
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
How do I apply for tickets? The event is free. 
It is not a ticketed event but there is a capacity at the venue.
So entry is on a 1rst come 1rst served basis.
 
I want to compete. How do I register?
 
How old do I have to be to take part?
You must be over 18 years old to take part
 
 
How do I know if I made it to the main event?
The top riders from qualication will go through to the main event, this will be communicated on the day of the event.
 
Health & Safety
Helmets are a must – you will not be allowed to ride without one.
If you forget yours, BAZZ may be able to locate one to borrow.
 
Can my friends watch?
Main event day – free to watch for everyone but please arrive early.
 
Can I take photos at the event?
Yes, but there will be accredited press who will have trackside access.
If you are from a publication/ blog you can apply for press accreditation by emailing: office@bildsteinglatz.com
 
 
 
 
---
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Teilnahmeberechtigt beim Rheticus Kriterium 2014 sind alle Fahrer und Fahrerinnen (nachfolgend: Fahrer, resp. Teilnehmer) mit einem offiziellen Rheticus Kriterium Pass. Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte dem Reglement. Mit der Anmeldung erklärt der Fahrer, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Reglement, dass die künstlerische Organisation regelt, gelesen zu haben und zu akzeptieren.
 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Teilnahme am Rheticus Kriterium 2014 im Palais Liechtenstein erfolgt auf eigenes Risiko! Der Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Der Teilnehmer wird weder gegen den Veranstalter und Sponsoren des Rennens noch gegen die Städte und Kommunen oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art, die durch die Teilnahme am Rennen entstehen können, geltend machen.
 
Mit Empfang des Goodiebags erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, einen ausreichend trainierten und ärztlich bestätigten Gesundheitszustand zu haben. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Unterschrift ausreichend versichert zu sein.
 
Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, auch gegenüber Dritten. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pichtverletzung des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruht.
 
EINWILLIGUNSGERKLÄRUNG
Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten maschinell gespeichert und in der Teilnehmer- und Ergebnisliste veröffentlicht werden dürfen. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Rennen gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos u.a. sowie Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Werbung und Büchern dürfen vom Veranstalter ohne Vergütungsansprüche und ohne zeitliche und räumliche Begrenzung genutzt werden im speziellen auch von Bildstein | Glatz für weitere Kunstprojekte zur freien Verwendung genutzt werden.
 
WIRKSAMKEITSKLAUSEL
Sollten einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise ungültig sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile solcher Klauseln nicht.
/BAZZ/ Rheticus Kriterium, Palais Liechtenstein, Feldkirch
/BAZZ/ Rheticus Kriterium, Palais Liechtenstein, Feldkirch

 

 

 

/BAZZ/

Bern – Juli – Wien 
 
trademarks of /BAZZ/ are not registered in other countries.
 
Times is a registered trademark of Heidelberger Druckmaschinen AG, available from Linotype Library GmbH.
 
Even though /BAZZ/ has reviewed this document, /BAZZ/ MAKES NO WARRANTY OR REPRESENTATION, EITHER EXPRESS OR IMPLIED, WITH RESPECT TO THIS DOCUMENT, ITS QUALITY, ACCURACY, MERCHANTABILITY, OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. AS A RESULT, THIS DOCUMENT IS PROVIDED “AS IS,” AND YOU, THE READER, ARE ASSUMING THE ENTIRE RISK AS TO ITS QUALITY AND ACCURACY.
 
IN NO EVENT WILL /BAZZ/ BE LIABLE FOR DIRECT, INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES RESULTING FROM ANY DEFECT, ERROR OR INACCURACY IN THIS DOCUMENT, even if advised of the possibility of such damages.
 
THE WARRANTY AND REMEDIES SET FORTH ABOVE ARE EXCLUSIVE AND IN LIEU OF ALL OTHERS, ORAL OR WRITTEN, EXPRESS OR IMPLIED. No /BAZZ/ dealer, agent, or employee is[…]“
 
Auszug aus: /BAZZ/

office@bildsteinglatz.com

 
 
 

Der Inhalt dieser E-Mail kann vertrauliche und rechtlich geschützte Informationen, insbesondere Geschäftsgeheimnisse enthalten, zu deren Geheimhaltung der Empfänger verpflichtet gewesen wäre. Die Informationen in dieser E-Mail sind für für alle Adressaten bestimmt. Sollten Sie die E-Mail irrtümlich erhalten haben so ersuchen wir Sie, die Nachricht von Ihrem System zu löschen und sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Important notice: The contents of this e-mail may contain confidential and legally protected information that is in particular related to business secrets, which the recipient is obliged to treat as confidential. The Information in this e-mail is made available exclusively for use by the addressee. In the event that the e-mail may have been sent to you in error, we would ask you to kindly delete this communication from your system and to contact us.BAZZ